Hartmut Engler: Projekt 2009 Deutschland

Sportprojekt zur Gewaltprävention an deutschen Schulen ein

Jugendliche prügeln einen 55-Jährigen auf einem Bahnsteig tot. An deutschen Schulen töten jugendliche Amokläufer Schüler, Lehrer und Polizisten. Die Schlagzeilen über Gewalttaten von Jugendlichen häufen sich, die Taten werden immer brutaler. Gewalt wird immer mehr zum festen Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. „Dagegen müssen wir etwas tun,“ sagt PUR-Frontmann Hartmut Engler und setzt sich für ein Sportprojekt gegen Gewalt ein.

Eine neue Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen zeigt: Jugendgewalt ist kein Schicksal. Man kann etwas dagegen tun. Männliche Jugendliche, Hauptschüler und Kinder mit Migrationshintergrund tragen die größte Gewaltbereitschaft in sich. Aber die Gewalt von jungen Immigranten ist kein ethnisches oder religiöses Problem. Die Gründe liegen meist in sozialen Defiziten. Gewalt als Männlichkeitsbeweis, falsche Freunde, vorgelebte Gewalt im Elternhaus, gewaltorientierte Medien und starker Drogenkonsum sind einige der Faktoren. Sie alle stehen in einem Zusammenhang, so dass schnelle Forderungen, wie ein generelles Alkoholverbot für Jugendliche oder das Verbot von sogenannten Killerspielen, keine Lösung sind.

Gewalt kann präventiv eingedämmt werden. Zum Beispiel durch die ihre Ächtung in den Schulen, durch Aufklärung der Eltern oder vor allen Dingen durch bessere Freizeitangebote.

Mit dem Geld des RTL-Spendenmarathon soll das Projekt „Sport gegen Gewalt“ ausgebaut werden, damit es im Idealfall erst gar nicht zu Gewaltausbrüchen von Jugendlichen kom

AKTUELLE NEWS

 

„Schulranzen für Erstklässler!“: Hoffnung und Normalität für Kinder in der Ukraine

 

Nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien: Sicherheit und Geborgenheit für 380 Kinder

 

Ihre Spenden helfen! Mehr als 400.000 Euro für 5.000 geflüchtete Ukrainer