Seit der ersten Sendeminute 1996 dabei: Wolfram Kons wird im November 2025 zum 30. Mal den RTL-Spendenmarathon starten und danach rund um die Uhr durchmoderieren. Foto: RTL/Stefan Gregorowius

Im November 2025 feiert die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ ein ganz besonderes Ereignis: Wolfram Kons wird zum 30. Mal den RTL-Spendenmarathon starten! Seit drei Jahrzehnten setzen wir uns mit Ihren Spenden und gemeinsam mit unzähligen Unterstützern, Partnern und prominenten Paten für das Wohl von Kindern in Not ein. In dieser Zeit haben wir mehr als 304 Millionen Euro gesammelt, die es uns ermöglicht haben, hunderttausenden bedürftigen Kindern in Deutschland und der ganzen Welt nachhaltige Hilfe zukommen zu lassen.

Seien Sie dabei, wenn wir im November 2025 bei der 30. Ausgabe der längsten Charity-Sendung im deutschen Fernsehen wieder zahlreiche Kinderhilfsprojekte vorstellen und gemeinsam mit Ihrer Hilfe Hoffnung für tausende bedürftige Kinder schenken!

Ein bewährtes Konzept und adieu Audience-Flow

Der RTL-Spendenmarathon ist bis heute einzigartig in der deutschen Fernsehlandschaft. Eine Charity-Sendung, die über mehr als 24 Stunden den klassischen Programmablauf unterbricht, damit die Zuschauer stündlich zu Spenden aufgerufen werden können. „Die Programmplaner waren extrem skeptisch und dachten wir seien wahnsinnig geworden, weil wir den ganzen Tagesablauf und damit den kompletten Audience-Flow auf links gedreht haben: Wir sind ja immer genau zwischen alle Sendungen gegangen, um zum Spenden aufzurufen. Das war ein riesiges Experiment“, erklärt Wolfram Kons die Idee hinter dem RTL-Spendenmarathon, der an den amerikanischen Telethon, moderiert von Komiker Jerry Lewis, angelehnt ist.

Dieses Sendungskonzept hat sich mehr als bewährt und ist nahezu unverändert geblieben. Doch im Umfeld hat sich viel getan. Wolfram Kons: „Mittlerweile ist es so, dass die gesamte Mediengruppe RTL Deutschland den RTL-Spendenmarathon unterstützt. In den RTL-Serien werden kleine Charity-Plots eingebaut, bei Günther Jauch raten die Prominenten für uns, die RTL-Magazine berichten über unsere Projekte, n-tv schaltet regelmäßig live zu uns ins Studio, RTLZWEI und SUPER RTL schicken uns ihre Stars mit einem Spendenscheck oder in VOX-Formaten wird für uns gekocht. Das ist eine der schönsten Entwicklungen in den letzten Jahren: Der RTL-Spendenmarathon-Spirit schwebt über der gesamten Mediengruppe RTL und ihrer Mitarbeiter! Und das ist das große Glück, das wir haben. Dass ein Sender, eine ganze Sendergruppe hinter uns steht, die Kosten deckt und wir garantiert ohne einen Cent Abzug das Geld den bedürftigen Kindern zukommen lassen – das beeindruckt mich, weil das wirklich das stärkste karitative Commitment einer Sendergruppe in Deutschland ist, das ich kenne.“

Seit 1996 haben sich „RTL – Wir helfen Kindern“ und der RTL-Spendenmarathon zu eigenen Marken entwickelt und sind für die wichtigsten deutschen Hilfsorganisationen zu bedeutenden Partnern geworden. Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ trägt seit 2002 das Spendensiegel des Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI).

Ausgewählte Kinderhilfsprojekte und 192 engagierte Prominente als Paten

Von Steffi Graf, Königin Silvia von Schweden, Ben Stiller, Michael Schumacher, Ricky Martin, Shakira, Annie Lennox über Hannes Jaenicke, Philipp Lahm, Manuel Neuer, Joachim Löw, Barbara Schöneberger, bis hin zu Henry Maske, Uschi Glas, Inka Bause, Peter Kloeppel, Wotan-Wilke Möhring, Wladimir Klitschko oder Papst Franziskus: 192 prominente Paten haben in den vergangenen 30 Jahren „RTL – Wir helfen Kindern“ und den RTL-Spendenmarathon mit viel Empathie und Engagement unterstützt.

Eine Auswahl unserer Patenprojekte

IHRE SPENDE

Sie können ganz bequem online für unsere Kinderhilfsprojekte spenden. Wählen Sie dazu einfach eine Spendenhöhe oder geben Sie den Betrag ein, den Sie spenden möchten.

Die minimale Spende beträgt 5€.

AKTUELLE NEWS

 

30 Jahre RTL-Spendenmarathon: Jubiläum!

 

Jetzt mitmachen: Charity Car von JP Performance signieren

 

Erdbeben in Myanmar und Thailand: Bitte spenden Sie!