Wolfram Kons gegen Nina Bott: Wer bleibt cooler bei der „Alien-Challenge“?

Nina Bott, Eva Conradi und Wolfram Kons mit einem Scheck für „RTL – Wir helfen Kindern“

Nina Bott, Eva Conradi und Wolfram Kons mit einem Scheck für „RTL – Wir helfen Kindern“

Die Crew des Kolonisationsraumschiffs „Covenant“ ist unterwegs zu einem abgelegenen Planeten am Rand der Galaxie. Sie entdeckt ein – wie sie glaubt – unerforschtes Paradies, aber tatsächlich ist es eine dunkle Welt voller Gefahr. („Alien: Covenant“, ab Donnerstag, 18. Mai im Kino). Und noch während sich die Besatzungsmitglieder des Raumschiffes ihrer gefährlichen Herausforderung stellen, testen RTL-Moderator Wolfram Kons sowie Schauspielerin und Moderatorin Nina Bott ihren Coolness-Faktor!

Mann oder Frau: Wer bleibt während des neuen Films von Kult-Regisseur Ridley Scott cooler? Wolfram Kons und Nina Bott wagten den Selbstversuch während einer exklusiven „Alien: Covenant“-Preview in Köln. An Pulsmessgeräte angeschlossen mussten die beiden Moderatoren für einen Sieg eigentlich nur eines tun: Ruhig Blut bewahren! Doch das ist für Nina Bott alles andere als einfach. Ihr Puls schießt in die Höhe, ihr Herz rast. Bei Wolfram Kons sieht es anders aus. Er fiebert zwar heftig mit, sein Puls bleibt jedoch ruhiger. Aber Puls hin oder her – der Film lässt keinen von beiden kalt. „Die Szenen sehen alle unglaublich echt aus. Man ist echt mitten drin. Ich musste mich hier wegen der Kameras schon ein wenig zusammenreißen, zu Hause hätte ich bestimmt ständig geschrien“, so Nina Botts Fazit.

Gar nicht schockierend, sondern ein Anlass zur Freude: Für den coolen Einsatz und den guten Zweck überreichte Eva Conradi vom „Alien: Covenant“-Filmverleih 20th Century Fox dem Team von „RTL – Wir helfen Kindern“ einen 15.000 Euro Scheck.

EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE BETEILIGTEN!

AKTUELLE NEWS

 

„Schulranzen für Erstklässler!“: Hoffnung und Normalität für Kinder in der Ukraine

 

Nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien: Sicherheit und Geborgenheit für 380 Kinder

 

Ihre Spenden helfen! Mehr als 400.000 Euro für 5.000 geflüchtete Ukrainer