Bis zum Sommer 2008 soll die PerspektivFabrik fertig gestellt sein. Ab dann können dort bis zu 1000 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet nicht nur ihre Ferien verbringen, sondern gezielt gefördert und gefordert werden. Dort sollen sie lernen, ihre Talente zu entdecken und erfahren, dass sie begabt sind und gebraucht werden.
Dank umfassender Sport- und Freizeitangebote (z.B. Surfen, Wasserski, Boxen), IT- und Computertraining, Kreativitätsförderung (z.B. Theater-, Musik- und Kunstworkshops) und Persönlichkeitstraining (z.B. Konfliktmanagementseminare, Bewerbungs- und Selbstorganisationstraining) sollen die Jugendlichen eine echte Perspektive für ihre Zukunft mit nach Hause nehmen.
Schon während der Bauphase wird die PerspektivFabrik 15 Jugendlichen eine Chance fürs Leben geben, indem sie in die bauliche Umsetzung des Projektes eingebunden werden. So erhalten sie hochwertige handwerkliche Qualifikationen, die ihnen die spätere Arbeitsplatzsuche erleichtert.
"Der RTL Spendenmarathon war von Anfang an von den Projekten der Henry Maske Stiftung begeistert. So haben wir sie gerne zum wiederholten Mal in den Kreis der geförderten Kinderhilfsprojekte aufgenommen", erklärt RTL Charity Gesamtleiter Wolfram Kons. So sind 780.500 Euro aus den Erlösen des RTL Spendenmarathon 2006 in die Henry Maske Stiftung geflossen.
Das Projekt umfasst fünf ökologische Bauprojekte in Verbindung mit einem Jugendsozialprojekt. Geplant sind Strohballen-Bungalows für 4 - 6 Personen und eine Mehrzweckhalle für bis zu 350 Personen, um entsprechende Gruppenräume für die Jugend- und Familienarbeit zu schaffen. Der Strohballenbau stellt ein innovatives, energiesparendes und ökologisches Bauen dar. Bei der Realisierung des Projektes werden 10 - 15 arbeitslose Jugendliche eingebunden und Arbeitsstellen geschaffen. Hierbei geht es um Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen von Jugendlichen, die keinen Schulabschluß haben bzw. keine Lehrstelle bekommen. Durch das Projekt wird den jungen Menschen eine handwerkliche Grundausbildung gegeben, in der soziale Kooperationspartnerschaft eingeübt wi